Der Vorstand sagt "Danke"
Das Ehrenamt ist weder Arbeit noch Freizeit, sondern ein persönlicher Beitrag zum Zusammenleben, eine soziale Leistung, die durch Geld nicht zu vergüten ist.
Denn ein Verein lebt nur mit den vielen Ehrenamtlichen. Deshalb möchte sich der Vorstand bei allen Ehrenamtlichen des SGV für die geleistete Tätigkeit im laufenden Jahr bedanken.
Nach einer wunderbaren Wanderung, ausgearbeitet von Lothar Wiener und Hilde Weinert kehrte die Gruppe in Tönisheide, am Kirchplatz ein. Hier wurden alle mit Essen und Getränke versorgt.
5-Täler-Wanderung in der schönen Eifel vom 03. bis 09.09.2023
Organisiert von Ute Penc machten sich die SGV'er auf den Weg 'in das schönste Dorf der Eifel' Winnerath. Die Unterbringung erfolgte im Hotel Dreimädelhaus mit allen Annehmlichkeiten, die einen Urlaub zum Genuß machen. Jeden Morgen nach einem ausgiebigen Frühstück wurden die Wanderschuhe geschnürt und der Planwagen brachte die Wanderer zu ihrem Ausgangspunkt. Die Wanderungen über jeweils ca. 16 km führten an kristallklaren Bächen entlang, durch das Naturschutzgebiet Quiddelbacher Höhe mit seiner Fernsicht in alle Richtungen und an Wiesen und Feldern vorbei. Alle waren sich einig: Es war eine tolle Wanderwoche in der harmonischen Mittelgebirgslandschaft.
Mit der WAZ und dem SGV zu den grünen Ecken
Es war bereits die 23. Wanderung, die gemeinsam mit der WAZ und dem SGV am 23.09.2023 stattfand. Nach der Begrüßungsansprache von Rita Eschner und einem Wanderlied - begleitet auf der Gitarre von Bernd Laukötter - wanderten die Teilnehmer durch den Offerbusch, Herminghauspark, Richtung Birth und am Nikolaus-Ehlen-Gymnasium vorbei. Durch den Wald führt der Weg bis zur Krehwinkler Höfe. Hier wurde die Gruppe von dem Bürgerverein Plätzchen/Losenburg herzlich empfangen und bewirtet.
Ein Sommertag in der Gruga
Warum in die Ferne schweifen? Das dachten sich auch die Teilnehmer, die sich am 23.08.2023 'auf große Fahrt' begaben. Bei herrlichen Sommerwetter führte Ingrid Kretzschmar die SGV'er kreuz und quer durch die Gruga. Viel Spaß hatten wir bei der Fahrt mit der 'Zornigen Ameise', die an den vielen Sehenswürdigkeiten der Gruga vorbeifuhr. Natürlich durfte eine Kaffeepause in der Orangerie nicht fehlen. Auf ein Neues im nächsten Jahr!
Ein gemütlicher Nachmittag der Nordic Walking-Gruppe
Am 13.07.2023 war nicht Walken im Langenhorst angesagt, sondern wir Aktiven trafen uns zu einem gemütlichen Nachmittag im Hefel bei Haus Stolberg. Und wie immer wurde viel 'getöttert' und gelacht. Die Gruppe wurde bereits 2005 gegründet, und so haben sich im Laufe der Jahre viele Freundschaften entwickelt. Und: Wir sind schon eine tolle Truppe!
Sonnenwendfeier am 24.06.2023
Sommerwetter wie im Bilderbuch und ideales Grillwetter! Rita und Dieter Eschner begleiteten 33 Wanderer ab Friedr.-Karrenberg-Platz durch den Offerbusch und Herminghauspark nach Birth.
Die Mitarbeiter von EDEKA Mader hatten für uns auf dem Parkplatz alles vorbereitet, so daß nach Herzenslust gegessen und getrunken wurde. Musik durfte natürlich auch nicht fehlen, wir 'schmetterten' unsere Lieder, kräftig unterstützt von Bernd Laukötter und Bernd Ex mit ihren Gitarren.
Jahreshauptversammlung am 13.02.2023
Die Vorsitzende Rita Eschner eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung, die auch in diesem Jahr im BILO in Velbert-Mitte stattfand.
Wichtige Themen standen auf der Tagesordnung. Der Hauptverein in Arnsberg erhöht ab 01.01.2024 die Beiträge um 3 €, so daß wir uns gezwungen sehen, auch unsere Beiträge ab diesem Zeitpunkt zu erhöhen. Einstimmig wurde von den Mitgliedern dann eine Beitragserhöhung um jährlich 3 € beschlossen. Der Gesamtbeitrag beträgt dann ab 01.01.2024 für Mitglieder 34 € und für Familienmitglieder 17 €.
Lothar Wiener wurde zum Wanderwart gewählt und als stellv. Wanderwartin Hilde Weinert. Als neue Kassenprüferin stellte sich Gabriele Kauhaus zur Verfügung. Ingrid Stippel bleibt noch ein weiteres Jahr als Kassenprüferin im Amt. Der Schatzmeister Klaus Thierhoff braucht dringend Unterstützung. Leider hat sich bisher kein Mitglied als Stellvertreterin oder Stellvertreter zur Verfügung gestellt.
Der Wanderwart bedankte ich bei den ausgeschiedenen Wanderführern Wolfgang Kahlau, Siegfried Beckmann und Renate Schenk für ihre langjährigen Wanderungen und bedauerte das Ausscheiden.
Auch in diesem Jahr standen Wahlen an. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Henny Düster, Gabriele Kauhaus, Ingrid Klüber, Ulrike Kranz und Heidi Pietzko geehrt. 25 Jahre dem Verein zugehörig waren Siegfried Krause, Martin Sanner, Bärbel Sanner-Egemann, Inge Siebert und Erhard Trölenberg.
Rita Eschner bedankte sich für die Aufmerksamkeit und die Mitglieder beendeten mit dem Lied 'Kein schöner Land' die Jahreshauptversammlung.
Am 13.12.2022 Fahrt in das idyllische Waldbreitbach mit Ute Penc
Der gesamte Ort Waldbreitbach erstrahlt im weihnachtlichen Glanz mit seinen zahlreichen Krippen, insbesondere der Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche 'Maria Himmelfahrt'. Zum Mittagessen kehrte die Gruppe im Kloster Marienhaus ein, anschließend führte der etwa 2 km Waldweg entlang des Sterns von Bethlehem. Nach der Besichtigung der Wurzelkrippe und der Stadtführung kehrten wir in Nassen's Mühle ein und ließen uns die leckere Waffel schmecken.
Weihnachtsfeier am 08.12.2022 im BILO
Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier erlebten die Mitglieder in diesem Jahr. Es wurde gesungen, Gedichte vorgetragen und natürlich auch 'getöttert'. Nach dem Kaffeetrinken erfreute uns die Flötengruppe der Musikschule mit ihren Darbietungen.
Wanderung zum Advent - mit Glühwein und Gebäck
Der 26.November 2022 war nicht nur ideales Wanderwetter, denn auch an diesem Tag schmeckte der Glühwein besonders gut. 40 Wanderer trafen sich bei Rehmann und machten sich auf den Weg über Hetterscheidt, die untere Flandersbach und Tillmannshöfchen zum Bauernhof Küpper. Hier wurde die Gruppe von fleißigen Helfern mit Stollen, Glühwein und Gebäck empfangen.
Hans Bunk: 25 Jahre Wanderführer bei der Velberter SGV-Abt. im In- und Ausland
1993: Eintritt und Mitglied bei der SGV-Abt. Velbert
1995: Ausbildung zum Wanderführer in Arnsberg beim Hauptverein
1996: Aufnahme durch Wfr. Wilfried Schmidt in den Arbeitskreis Ferienwandern beim Hauptverein
Ab 1996 Ausschreibung und Durchführung von Ferien-Wanderungen
1996: Die erste Ferienwanderung zum Rennsteig
1998: Weiterbildung zum Wanderführer des Verbandes Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V.
Weitere Ferienwanderungen: Die Deutschen Mittelgebirge in NRW, Hessen-Rheinland Pfalz, Baden Württemberg, Bayern und Thüringen.
Im nächsten Schritt hat Hans Bunk Wanderungen im Hochgebirge organisiert.
2013 - 2015: Wanderungen in Österreich im Salzburger Land
Der Hauptverein löste den Arbeitskreis Wanderferien auf.
Hans Bunk hat jedoch weiterhin Ferienwanderungen angeboten, u.a. zur Rhön und auch 3-Tages-Wanderungen auf dem Panoramasteig im Bergischen Land.
Der SGV-Singkreis mit der Singgruppenleiterin Ute Penc
Mehr als 25 Jahre besteht der SGV-Singkreis. Das Motto der Sänger/-innen lautet: "Musik erfüllt das Leben."
Die Proben finden an jedem 3. Montag im Monat um 16.00 Uhr in dem Gasthof Becker, Tiegenhöfer Str. 2b in Wülfrath statt.