Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Wichtige Mitteilung

So., 10. August 2025

 

 

Fahrt zur Dahlienblüte in den Grugapark: Die Abfahrt ist um 13.22 Uhr ab ZOB mit der Linie 169, Bstg. 10

Anmelden bitte bei Ingrid Kretzschmar, 02051/251229

Schwierigkeitsgrad: leichte Wanderung

_________________________________________________________________________________

 

Von Nierenhof nach Langenberg mit dem Wanderführer Olaf Dennenborg am Samstag, dem 23.08.2025 über 10 km.

Abfahrt ist um 12.49 Uhr ab ZOB mit der Linie OV8, Bstg. 6

Schwierigkeitsgrad: mittlere Kondition mit einigen Steigungen

_________________________________________________________________________________

 

Rundweg Ratingen A8 am Mittwoch, dem 27.08.2025 über 8 km:

Abfahrt erfolgt um 10:55 Uhr ab ZOB mit der Linie 771, Bstg. 12 bis Ratingen-Ost.  Hier erwartet die Wanderführerin Monika Wolf die Teilnehmer.

Schwierigkeitsgrad: mittlere Kondition, ohne nennenswerte Steigerungen

_________________________________________________________________________________

 

 

Der nächste Tötterabend ist Dienstag, der 02.09.2025 wie gewohnt um 17.00 Uhr. Bis dahin allen SGV'er einen schönen Sommer und tolle Wanderungen.

 

__________________________________________________________________________________

 

Schon einmal vormerken:  Unsere diesjährige Weihnachtsfeier im BILO findet nicht am Donnerstag, den 04.12., sondern am Samstag, den 06.12.2025 statt.

_________________________________________________________________________________

 

Wir suchen Menschen, die gerne die Aufgabe des Wanderführers lernen und übernehmen möchten. Durch den altersbedingten Ausfall vieler Wanderführer im kommenden Jahr wird es immer schwieriger, unser Wanderangebot aufrecht zu erhalten. Wandert ihr gerne und kennt ein paar schöne Ecken, die ihr auch anderen zeigen möchtet ?

Dann seid ihr bei uns richtig!auf

Selbstverständlich werden wir euch nicht alleine lassen, sondern insbesondere euch am Anfang auch begleiten und bei der Vorbereitung helfen. Bei einem eintägigen kostenlosen Lehrgang würdet ihr alle Dinge, die beim Wandern wichtig sind, lernen.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Menschen die Natur in seiner Vielfalt und Schönheit als Lebensgrundlage näherzubringen, die Umwelt zu schützen und die Menschen im Miteinander zu Aktivitäten zu bewegen.

Wer sich mit diesen Aufgaben identifizieren kann, ist als Mitglied und auch als Gast jederzeit herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf eure Meldung.

Kontakt:  Rita Eschner, Tel. 02051/83430

________________________________________________________________________________

 

 

Wir im Wanderverein gehen nicht nur wandern und bieten geführte Wanderungen an, wir kommen auch der verantwortungsvollen Aufgabe nach, Wanderern auf ihrem Weg die Richtung weisen. Damit leisten wir einen kleinen Beitrag für die Gesellschaft, tun Gutes und setzen uns für das Gemeinwohl ein.
Unser Team in der Abteilung Velbert e.V. des Sauerländischen Gebirgsvereins ist in und um Velbert aktiv, um insgesamt 235 km Wanderwege regelmäßig abzugehen und zu markieren. Für dieses Team suchen wir Engagierte, die dazu beitragen möchten, gemeinsam das Wegenetz zu erhalten und zu pflegen.


Rahmenbedingungen:
       Bereitschaft an einer eintägigen Wegemarkierer-Ausbildung in der SGV-Wanderakademie in Arnsberg teilzunehmen (samstags, die Kosten übernimmt die SGV-Abteilung Velbert e.V.)

       Mitgliedschaft in der SGV.Abteilung Velbert (Beitrag 34 € jährlich)
       Materialen für die Markierungsarbeiten werden bereitgestellt
       Die Wegefachwarte stehen als Ansprechpartner und zur Einarbeitung mit Rat und Tag zur Seite

Neugierige und Interessierte können sich wenden an:
Hans Josef Bunk                                                   oder Rudolf Segert
Wegefachwart                                                       stellv. Wegefachwart
Tel.:02051/67228                                                  02058/910465
E-Mail: hans-bunk@t-online.de                          rdlf62@me.com            

 

 

 

Gruppe.jpg